Springe zum Inhalt
Philipp Mayer – Science-Textflow
Philipp Mayer – Science-Textflow
  • Angebot
  • Profil
  • Tipps
  • Kontakt

Schreibtraining

In der Gruppe trainieren: interaktiv und effektiv

 

Schreibcoaching

Im Gespräch zügig zum Ziel: fokussiert und lösungsorientiert

Philipp Mayer

Wissenschaftler, Praktiker, Erwachsenenbildner

 

Publikationen

Bücher und Zeitschriftenbeiträge

Tipps

praxisnah und präzise

 

Texte produzieren mit KI? Etappen unterscheiden!

Darf und soll man beim Produzieren wissenschaftlicher Texte KI-Tools verwenden? Zur Beantwortung dieser Frage hilft es, den Schreibprozess in Etappen zu gliedern. In manchen Etappen ist es sinnvoll, mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten. In anderen Etappen sollte man auf die menschliche, die natürliche Intelligenz setzen.

Schreiben mit KI: bequem aber oberflächlich

Schreiben mit künstlicher Intelligenz ist im Vergleich zum Schreiben mit natürlicher Intelligenz wie ein Fernsehabend im Vergleich zu einer Bergtour. Das eine ist kurz und bequem, aber oberflächlich und unbefriedigend. Das andere ist langwierig und anstrengend, bleibt aber in Erinnerung und macht stolz. Deshalb mein Tipp: Schreiben Sie Ihre Textentwürfe selbst. Verwenden Sie KI-Tools nur für die Literaturrecherche, das Informationsmanagement und die Textüberarbeitung.

 

textflow

Navigation

  • Angebot
  • Profil
  • Tipps
  • Kontakt

Kontakt

+41 52 534 69 11
info@textflow.ch
Taggenbergstrasse 47d
CH-8408 Winterthur

Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Dr. Philipp Mayer Ι science-textflow.ch